DVDs rippen und mp3-Dateien erzeugen
Mit Mac the Ripper von der DVD die einzelnen Kapitel extrahieren. Das geht mit der Einstellung Mode -> Mode -> Title - Chapter Extraction. Danach mit SChptx das Kapitel auswählen und Go drücken. Aufpassen, dass DMUX ausgeschaltet ist, dann bekommt man eine VOB-Datei! Falls das nicht der Fall ist, den Button D drücken. Davor sollte man noch unter File -> to ... noch einen Ordner für die vob-Datei angeben. für jedes Kapitel wird ein eigener Unterordner angelegt.
Der zweite Teil ist die Umwandlung der vob-Datei in eine mp3-Datei. Dafür verwende ich das Programm ffmpegx.
Perlmagick unter OS X
Dazu habe ich was unter Grafik geschrieben.
Trustdesk und Java-Updates
Bei jedem Java-Update werden alte Java-Versionen entsorgt, sodaß mit ziemlicher Sicherheit die Applikation TrustDesk nicht mehr funktioniert. Die Applikation TrustDesk ist zuständig für die digitale Signatur bzw. das Einloggen in diverse Bank-Accounts mit der Digitalen Signatur von a-Trust.
Bei nicht kompatibler Java-Version startet die Applikation TrustDesk, es erscheint aber nie das TrustDesk-Icon in der Menüleiste. Das Einloggen in den Bank-Account ist dann ebenfalls nicht möglich.
Folgende Anleitung wurde in verschiedenen Foren gefunden und als Walkthrough im Forum von a-Trust gepostet.
cd /tmp/ curl -o java.1.5.0-leopard.tar.gz http://www.cs.washington.edu/homes/isdal/snow_leopard_workaround/java.1.5.0-leopard.tar.gz tar -xvzf java.1.5.0-leopard.tar.gz sudo mv 1.5.0 /System/Library/Frameworks/JavaVM.framework/Versions/1.5.0-leopard cd /System/Library/Frameworks/JavaVM.framework/Versions/ sudo rm 1.5.0 sudo ln -s 1.5.0-leopard 1.5.0 sudo rm 1.5 sudo ln -s 1.5.0 1.5 vim /Applications/TrustDesk.app/Contents/Info.plist
Bei folgendem key muß der String geändert werden:
… <key>JVMVersion</key> <string>1.5.*</string> …
Weitere Links:
- http://wiki.oneswarm.org/index.php/OS_X_10.6_Snow_Leopard
- https://secure.itsolution.at/forum/index.php?page=Thread&postID=2132&highlight=leopard#post2132
- https://secure.itsolution.at/forum/index.php?page=Thread&threadID=491&highlight=leopard
Finder: Versteckte Dateien sichtbar machen
Im Terminalfenster folgende Befehle eingeben:
Versteckte Dateien sichtbar machen:
defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles -boolean true;killall Finder
Versteckte Dateien unsichtbar machen:
defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles -boolean false;killall Finder
privoxy: Automatisches Startup
privoxy mit MacPorts installiert. Folgende Datei /Library/LaunchDaemons/at.rana.privoxy.plist erstellt:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple Computer//DTD PLIST 1.0//EN" http://www.apple.com/DTDs/PropertyList-1.0.dtd "> <plist version="1.0"> <dict> <key>Label</key> <string>at.rana.privoxy</string> <key>OnDemand</key> <false/> <key>ProgramArguments</key> <array> <string>/opt/local/sbin/privoxy</string> <string>--no-daemon</string> <string>/opt/local/etc/privoxy/config</string> </array> <key>RunAtLoad</key> <true/> <key>UserName</key> <string>privoxy</string> <key>GroupName</key> <string>privoxy</string> <key>ServiceDescription</key> <string>Rana privoxy server</string> </dict> </plist>
Danach mit
launchctl load -w /Library/LaunchDaemons/at.rana.privoxy.plist
privoxy Starten und die plist so aktualisieren, dass privoxy beim Booten startet. Die Datei /Library/LaunchDaemons/at.rana.privoxy.plist wird wie folgt aktualisiert:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple Computer//DTD PLIST 1.0//EN" "http://www.apple.com/DTDs/PropertyList-1.0.dtd "> <plist version="1.0"> <dict> <key>Label</key> <string>at.rana.privoxy</string> <key>OnDemand</key> <false/> <key>ProgramArguments</key> <array> <string>/opt/local/sbin/privoxy</string> <string>--no-daemon</string> <string>/opt/local/etc/privoxy/config</string> </array> <key>RunAtLoad</key> <true/> <key>UserName</key> <string>privoxy</string> <key>GroupName</key> <string>privoxy</string> <key>ServiceDescription</key> <string>Rana privoxy server</string> </dict> </plist>