Die alternative Beaufort-Skala
- Windstärke 0:
- Es ist Zeit zu dösen, Kinder können zum Bier holen unter Deck
geschickt werden.
- Windstärke 1:
- Man sollte mindestens ein Auge geöffnet halten um auf die im
folgenden geschilderten Eventualitäten vorbereitet zu sein. Nichts
hindert einen die Kinder wiederholt zu schicken.
- Windstärke 2:
- Der Bierkasten sollte in nicht zu großer Entfernung auf den
Boden gestellt werden, da die Kinder bereits beginnen sich ungeschickt
zu bewegen.
- Windstärke 3:
- Bierflaschen können nicht allein stehen und müssen in die Hand
genommen werden.
- Windstärke 4:
- Leere Bierflaschen rollen herum und können über Bord fallen.
- Windstärke 5:
- Alle Bierflaschen, die zum Kühlen außenbords hängen, müssen
nun an Deck geholt werden.
- Windstärke 6:
- Kein Crewmitglied darf für mehr als eine Flasche
verantwortlich sein.
- Windstärke 7:
- Der Bierkasten rutscht jetzt auf dem Deck herum. Ein Mann wird
abgeteilt, um sich darauf zu setzen.
- Windstärke 8:
- Flaschen können noch von einem Mann geöffnet werden. Erste
Probleme, diese zum Mund zu führen.
- Windstärke 9:
- Bierflaschen müssen mit beiden Händen gehalten werden. Nur
Geübte bekommen die Flasche noch alleine auf.
- Windstärke 10:
- Man braucht zwei Mann zum Flaschenöffnen. Leergut fliegt in
Lee über Bord. Erste Zähne werden mit der Flasche losgeschlagen.
- Windstärke 11:
- Bier schäumt über. Sehr gefährlich zu trinken. Lippen springen
dabei auf und Zähne fallen aus.
- Windstärke 12:
- Alle Flaschen schäumen über. Unmöglich zu trinken. Absolutes
Bierflaschenöffnungsverbot!
Quelle